MODUL 4 – Selbsthilfefreundlichkeit als Qualitätskennzeichen von Gesundheits- und Sozialorganisationen
Modellprojekte wie etwa selbsthilfefreundliche Krankenhäuser zeigen, unter welchen Bedingungen und mit welchen Auswirkungen professionelle Hilfe und Selbsthilfe zum gesundheitsspezifischen und psychosozialen Wohl von Zielgruppen kooperieren. Indem professionelle Hilfe sich im Rahmen von Gesundheits- und Sozialorganisationen (z.B. Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken, Beratungsstellen) strukturell und damit nachhaltig mit der Selbsthilfe verbindet, trägt sie zum erweiterten Wohl von Zielgruppen bei. In Modul 4 wird anhand von Praxisbeispielen und Studien vermittelt, welche Rahmenbedingungen und Gütekriterien für das Qualitätssiegel „Selbsthilfefreundlichkeit“ benötigt werden, welche Ergebnisse, Herausforderungen erwartet werden und bewältigt werden müssen, welche Rolle Vertretungen von Selbsthilfe dabei einnehmen und wie sich Selbsthilfefreundlichkeit weiterentwickeln lässt.
Referentin: Mag.a Monika Maier – Selbsthilfe-Expertin
Wann: Freitag, 17. November 2023 von 17 – 21:00 Uhr und Samstag, 18. November 2023 von 9 – 16:00 Uhr
Wo: ÖGK Gesundheitsforum (Innenhof, Außenlift, DG.), Jahngasse 4, 6850 Dornbirn