Gruppenverzeichnis
| wdt_ID | wdt_created_by | wdt_created_at | wdt_last_edited_by | wdt_last_edited_at | Name | Selbsthilfegruppe | Kategorie | Beschreibung | Weitere Beschreibung | Treffpunkt | Adresse | Ort | Zeitpunkt | Termine | Gruppensprecher*innen | Homepage | Telefonnummer | Kontaktperson | Telefon | Info | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 182 | ali | 23.07.2025 11:12 | t.fritsch | 27.10.2025 08:33 | AD(H)S – Erwachsene | Dornbirn | Psychische / Gesundheit | AD(H)S hat viele Facetten und betrifft nicht nur zappelnde Kinder. Typisch sind beeinträchtigte Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität. Wenn Sie Schwierigkeiten mit Konzentration, Organisation oder Alltagsstruktur haben, sind Sie hier richtig. Ruhig Blut – kommen Sie vorbei! | Selbsthilfe Vorarlberg | Schlachthaustraße 7C /1. OG | Dornbirn | jeden 4. Montag im Monat um 19:00 Uhr | Carola Siegel | +43 (0)677/61083438 | adhs-erwachsene-vorarlberg@gmx.at | |||||||
| 183 | ali | 23.07.2025 11:12 | s.moosbrugger | 30.09.2025 11:14 | Al-Anon Familiengruppe | Bregenz | Sucht / Angehörige | Selbsthilfegruppe Al-Anon Familiengruppen für Angehörige und Freunde von Alkoholikern. Menschen mit Alkoholproblemen haben eine Menge Schwierigkeiten und beeinträchtigen auch ihr Umfeld. Familienmitglieder, Freunde und Arbeitskolleg*innen benötigen ebenfalls Unterstützung. In den Al-Anon- Meetings herrscht eine Atmosphäre von Verständnis, die Leute benutzen ihre Vornamen und keiner gibt Preis wen man im Meeting trifft und worüber gesprochen wird. Neue im Al-Anon-Programm sind erleichtert zu erfahren, dass es einen Ort gibt, wo sie hingehen und sich mitteilen können, ohne Angst vor Vorurteilen. Interessiert? Dann besuchen Sie die Al-Anon-Gruppe Bregenz. | Lebensraum Bregenz | Clemens-Holzmeister-Gasse 2 | Bregenz | Jeden 1. Montag im Monat um 20:00 Uhr | https://www.al-anon.at | +43 (0)664/73217240 | +43 (0)5574/52700-15 | selbsthilfe@lebensraum-bregenz.at | ||||||
| 184 | ali | 23.07.2025 11:12 | s.moosbrugger | 30.09.2025 11:15 | Angst Panik | Bregenz | Psychische Gesundheit | Die Gruppe richtet sich an Menschen mit Angststörungen und Panikattacken. Symptome wie Atemnot, Herzrasen oder sozialer Rückzug beeinträchtigen oft den Alltag. Der Austausch mit anderen Betroffenen hilft, die eigenen Ängste besser zu verstehen und mit ihnen umzugehen. | Lebensraum Bregenz | Clemens-Holzmeister-Gasse 2 | Bregenz | Jeden 1. Montag im Monat um 18:00 Uhr | +43 (0)5574/52700 | selbsthilfe@lebensraum-bregenz.at | ||||||||
| 185 | ali | 23.07.2025 11:12 | s.moosbrugger | 30.09.2025 11:16 | Anonyme Alkoholiker | Dornbirn | Sucht | Menschen mit dem Wunsch, vom Alkohol loszukommen, treffen sich regelmäßig, um durch den Austausch ihrer Erfahrungen gemeinsam Wege aus der Abhängigkeit zu finden. | info@anonyme-alkoholiker.at | https://www.anonyme-alkoholiker.at/vorarlberg | +43 (0)17995599 | |||||||||||
| 186 | ali | 23.07.2025 11:12 | s.moosbrugger | 30.09.2025 11:17 | Anonyme Sexaholiker | Dornbirn | Sucht | Selbsthilfegruppen zur Genesung von Sexsucht. | info@anonyme-sexsuechtige.at | +43 (0)664/6504993 |
Name:
Selbsthilfegruppe:
Kategorie:
Beschreibung:
Weitere Beschreibung:
Treffpunkt:
Adresse:
Ort:
Zeitpunkt:
Termine:
Gruppensprecher*innen:
E-Mail:
Homepage:
Telefonnummer:
Kontaktperson:
Telefon:
E-Mail:
Info:
Förderungen
Förderungen des Vorarlberger Sozialfonds
Der Vorarlberger Sozialfonds unterstützt jährlich Selbsthilfegruppen und -organisationen mit Projekt- und Objektförderungen zur Stärkung der Selbsthilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen – im Rahmen des Chancengesetzes.
Neue Richtlinie zur Förderung (Beschluss vom 23.11.2023)
Wichtige Punkte
Förderung einer Geschäftsstelle: Für Selbsthilfegruppen und -organisationen wurde eine zentrale Geschäftsstelle beschlossen.
Ziel: Schaffung klarer Rahmenbedingungen und eines einheitlichen Ablaufs für Objekt- und Projektförderungen.
Vorgehen: Transparente und fachlich fundierte Bearbeitung der Anträge.
Antragstellung – So funktioniert's
- Zwei fixe Einreichtermine pro Jahr:
- Ende März
- Ende September
- Ablauf:
- Antrag bei der Geschäftsstelle Vorarlberg einreichen.
- Prüfung durch die Geschäftsstelle auf:
- Zielgruppe
- verfügbare finanzielle Mittel
- geplante Aktivitäten
- Gemeinsame Übermittlung von Antrag und Empfehlung an das Land Vorarlberg.
- Entscheidung über Bewilligung oder Ablehnung durch das Land.
- Hinweis: Das Gesamtbudget darf nicht überschritten werden. Zuständig für die korrekte Mittelverwendung ist das Land Vorarlberg.
Aktuelle Richtlinien & Anträge – Website des Landes Vorarlberg
Parkausweise gemäß § 29b StVO
Zuständig:
Sozialministeriumservice – Kompetenzzentrum für Menschen mit Behinderung
Wichtige Hinweise:
- Nicht übertragbar und darf nicht missbräuchlich verwendet werden.
- Bei Tod des Besitzers: Ungültig – Rückgabe an Ausstellungsbehörde.
- Missbrauch = Verstoß gegen die StVO
Bei Verdacht auf Missbrauch:
Für weitere Informationen bezüglich Behinderung stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen des Sozialministeriumservice ( 05 99 88, sozialministeriumservice.at) gerne zur Verfügung.
